Antwort auf: Up to date: Das popkulturelle Hier und Jetzt

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Up to date: Das popkulturelle Hier und Jetzt Antwort auf: Up to date: Das popkulturelle Hier und Jetzt

#11959847  | PERMALINK

nicht_vom_forum

Registriert seit: 18.01.2009

Beiträge: 6,438

herr-rossi
In der Populärmusik kennen wir eher einzelne Genres oder Labels wie „Free Jazz“, „Progressive Rock“, „Krautrock“, „Art Pop“, „Post Punk“ usw., die man üblicherweise mit dem Streben nach Erweiterung und Fortentwicklung der Möglichkeiten der Populärmusik verbindet.
[…]
Und wusste man wirklich jemals, wo die Reise hingeht? Konstruieren wir nicht immer erst im Nachgang Meistererzählungen von musikalischen Revolutionen und Umbrüchen?
[…]
Anfang der 2010er war ja das Feuilleton-Wort von der „Retromania“ in aller Munde und es wurde lauthals beklagt, dass nur noch das Altbekannte reproduziert würde und es keinen musikalischen Fortschritt mehr gäbe. Dabei übersah man all die kleinen, unterschwelligen Veränderungen, die dazu führen, dass Populärmusik heute anders klingt als noch 2010.

Da ist was dran. Vielleicht ist das, was das „popkulturelle Hier und Jetzt“ auszeichnet, weniger das Fehlen von Weiterentwicklungen (denn die gibt es ja zweifellos) als die fehlende Abgrenzung zum Status Quo und zur Vergangenheit. Ist ja durchaus positiv, dass es auch in der Popkultur inzwischen einen Grundstock gibt, auf den man sich beziehen kann, ohne dass es als „altmodisch“ bewertet wird.

--

Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away.  Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick