Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Funde aus dem Archiv (alte Aufnahmen, erstmals/neu veröffentlicht) › Antwort auf: Funde aus dem Archiv (alte Aufnahmen, erstmals/neu veröffentlicht)
Ahmad Jamal – Emerald City Nights: Live at the Penthouse 1963-1964 & 1965-1966
(je 2 CD bzw. 3 LP, Elemental, 2022)
Ganz tolle Musik! Das schliesst tatsächlich die Lücke zwischen den Argo-Aufnahmen (bis 1962) und den Impulse-Alben (ab 1968). Es gibt sieben Sets (Dauer: 17 bis 34 Minuten, zwei bis drei, einmal vier Stücke pro Set, typischerweise so 6-8 Minuten, aber es gibt auch ein paar zehnminütige und viertelstündige Stücke) mit sich allmählich änderndem Line-Up: das erste mit Richard Evans und Chuck Lampkin vom Juni 1963, dann ganze vier mit Jamil Nasser und Lampkin März und April 1964 sowie März und April 1965, Nasser mit Rückkehrer Vernell Fournier (Oktober 1965) und zuletzt das Trio, das bis in die frühen Siebziger Bestand haben sollte, mit Jamil Nasser und Frank Gant (September 1966).
Das Set aus Paris 1971 (Nasser/Gant), über das ich mich vor ein paar Wochen noch etwas wenig enthusiastisch geäussert habe, lief in der Zwischenzeit öfter und gefällt mir inzwischen hervorragend.
Blöderweise hab ich im Sommer die fünf Impulse-Alben mal irgendwohin gepackt beim Räumen und kann sie nicht mehr finden … hätte gerade Lust, die jetzt auch wieder anzuhören, zumal die noch nicht so ganz geklickt haben. Na ja, ich freue mich dann halt, wenn ich sie irgendwann wieder in den Händen halte … und höre bis dahin diese tollen Live-Aufnahmen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba