Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Up to date: Das popkulturelle Hier und Jetzt › Antwort auf: Up to date: Das popkulturelle Hier und Jetzt
jesseblue
(Gerade bei vielen Beauty-InfluencerInnen auf Instagram mag ich es jedoch bezweifeln, dass dies zu einem lebhaften Diskurs führt und doch nicht einfach nur Abzocke ist. Da wird gefühlt jedes Schrottprodukt beworben, da die Person, die das Produkt vorstellt, dafür gut Kohle erhält. Dass sich dabei groß um die Online-Community gesorgt wird, glaube ich nicht. Ich bekomme nahezu das Kotzen bei dieser affektierten Schein-Bling-Bling-Welt.)
Dass du zur Zielgruppe für Schrottprodukte gehörst, liegt vermutlich daran, dass du „personalisierte Werbung“ nicht zulässt. Selbst wenn man das verweigert, kann man die Algorithmen doch inzwischen auch in ein, zwei Wochen so einstellen, dass man nur noch sieht, was einen interessiert. Oben rechts sind meistens drei Punkte und dann kann man auswählen, dass man die Werbung zu oft sieht, sie irrelevant ist, es sich um Spam handelt oder man sie anstößig findet. Suchst du deren Inhalte gezielt und ärgerst dich dann oder wird dir das alles zwangsvermittelt? (Ernsthafte Frage, ich bin selbst (auch beruflich) recht aktiv in diversen Kanälen und werde von Beautyprodukten und Spielerfrauen absolut gar nicht tangiert außer ich entscheide mich aktiv dazu.)
Bei aller berechtigten Kritik ist besonders Instagram in dem Zusammenhang doch wirklich sehr customer friendly.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block