Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Up to date: Das popkulturelle Hier und Jetzt › Antwort auf: Up to date: Das popkulturelle Hier und Jetzt
jesseblueAber Popkultur war damals zumindest für Ältere theoretisch frei zugänglich, da sich Radio und Fernseher ab den 1970ern zur privat-häuslichen Ausstattung entwickelten. Es bedarf nur die Mühe des Ein- und Umschaltens.
Joy Division und Post Punk hättest Du 1979/80 nicht durch Ein- und Umschalten bei den Öffentlich-rechtlichen entdeckt …
Kommt auch darauf an, was man unter „Up to date“ versteht. Was auf ARD und ZDF lief, kannte „zu meiner Zeit“ (oh Gott) tatsächlich jeder, aber das bildete nur einen gewissen Teil der Popkultur ab. Wenn Du Dich für Film, Musik, Literatur oder sonst etwas wirklich interessiert hast, musstest Du auch damals schon mehr Aufwand treiben. Aber das tut man zu jeder Zeit, wenn man etwas ernsthaft will.
Wir hatten das ja schon an anderer Stelle: Irgendwann kannten auch Horst und Inge Meyer Michael Jackson, weil er ständig in den bunten Meldungen vorkam und irgendwann sogar in die Niederungen von „Wetten, daß …“ herabstieg, da war er für das Kernpublikum von aktueller Popkultur bereits ein Zombie. Für Popkultur war und ist es irrelevant, ob mehr oder weniger desinteressierte Zaungäste etwas davon mitbekommen.
--