Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Up to date: Das popkulturelle Hier und Jetzt › Antwort auf: Up to date: Das popkulturelle Hier und Jetzt
mozza(Hat sicherlich zusätzlich noch mehrere andere Gründe, die mir teils bekannt, teils verborgen sind).
Ein Problem bzw. Grund dafür dürfte mittlerweile sicherlich auch der Umstand sein, dass es heute zig Kanäle braucht, um das meiste an Aktuellem konsumieren zu können. Früher reichten Kino, Fernsehen und Radio und eventuell die ein oder andere Zeitschrift, um alle Neuheiten aus Film, Serie, Musik und Sport mitzubekommen. Heute benötigt es zusätzlich einen Streamingaccount bei Netflix und/oder Spotify sowie einige Social-Media-Konten (YouTube, Twitter, Instagram, TikTok), um bei der zeitgenössigen Popkultur „dabeisein“ zu können. Es gibt jetzt kein konzentriertes Medium mehr, welches alle Informationen bündelt. Welchen relevanten Mehrwert bietet denn heute noch das Free-TV? Nachvollziehbar, wenn ein 50jähriger keinen Sinn für einen TikTok-Account sieht, um dann millionenfach aufgerufene 10-Sekunden-Clips von 18jährigen anzuschauen, die in diesen Clips irgendetwas nachstellen. Wenn meine Informationen nicht falsch sind, können Mega-InfluencerInnen (sind die InfluencerInnen mit mehr als 1 Millionen FollowerInnen) pro Post gar über 30.000 Dollar verdienen. Das klingt unwirklich, gehört aber zur aktuellen Popkultur.
--