Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#11952755  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,764

Diese Kuhn-Aufnahme kenne ich leider bisher nicht … mache jetzt mit der Unsympathin von hinter den Deichen weiter:

Die Doppel-CD enthält mehr oder minder ihre kompletten frühen Aufnahmen, 1953 bis 1957. Wie üblich in Europa ist das alles verstreut auf EPs herausgekommen und dann auch auf LPs, „The Cool Voice of Rita Reys“ und „The Cool Voice of Rita Reys Vol. 2“ (beide Philips), letztere hiess in den USA „Her Name Is Rita Reys“ (Epic). Es gibt zum Einstieg gleich wieder was aus Schweden, aber 19 Jahre vor dem Album von Zetterlund (vier Stücke mit Lars Gullins Quartett und zwei mit dem Sextett von Ove Lind), danach ein paar Stücke, die (teils?) in der „Jazz Behind the Dikes“-Reihe herauskamen, die dann alle mit dem ersten Ehemann Wes(sel) Ilcken am Schlagzeug entstanden sind. Im Jai und Juni 1956 folgten dann die Sessions mit Blakeys Jazz Messengers – bei der ersten (Byrd, Mobley, Silver, Watkins) gab es auch zwei Arrangements von Gerry van Rooyen (der davor bei einer Session als Trompeter dabei ist, auf einer anderen ist Ack van Rooyen zu hören) sowie je eines von Byrd und von Silver, bei der zweiten ist dann eine spannende Übergangsversion der Messengers zu hören (hatte ich neulich schon erwähnt): Byrd (t), Ira Sullivan (ts), Kenny Drew (p) und Wilbur Ware (b), die Arrangements der beiden Stücke stammen von Horace Silver. Damit endet CD 1, auf CD 2 gibt es „Vol. 2“ mit zwei Sessions unter der Leitung (arr/cond) von Tom Dissevelt, grosse Band inkl. Streicher, mit den Jacobs Brüdern und Wes Ilcken sowie Karel Reys (as). Nach diesem Diva-Album endet die Doppel-CD mit den vier Stücken, die Reys im Mai 1957 mit Landsmann Mat Mathews am Akkordeon für Dawn machte (auch dabei: Harry Lookofsky an der Bratsche, Barry Galbraith, Milt Hinton und Osie Johnson).

Eine Lieblingssängerin von mir ist sie echt nicht, aber da sind schon viele sehr schöne Stücke zu hören – und auch wenn die Stimme nicht zu 100% meine ist: sie ist halt schon verdammt gut und hat eine tolle Ausstrahlung. Was mich stört, ist wohl auch wieder eine gewisse Härte, auch manchmal übermässiges Vibrato … aber immer wieder finde ich sie nahezu perfekt.

Wird Zeit, dass wir den Vocaljazzfaden starten … ich melde mich die Tage nochmal zur Vorbereitung :-) Aber was ich grad so höre, hat damit eigentlich nichts zu tun, ich nähere mich quasi durch Halb-, Mittel- und schon ganz Gutes den Favoriten an … und höre Dinge wieder, die ich noch kaum kenne.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba