Antwort auf: Umfrage – Die 20 besten Tracks von Emmylou Harris

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Tracks Umfrage – Die 20 besten Tracks von Emmylou Harris Antwort auf: Umfrage – Die 20 besten Tracks von Emmylou Harris

#11933969  | PERMALINK

stefane
Silver Stallion

Registriert seit: 24.07.2006

Beiträge: 7,216

Emmylou Harris – Die Achtziger


[Emmylou Harris, 1987 (Photograph: Doug Griffin)]

Gefolgt wurde „Roses in the Snow“ erstmal von Light of the Stable, einer im November 1980 veröffentlichten Weihnachtsplatte.

Im Januar 1981 folgte Evangeline, eine Art Resteverwertung von Aufnahmen der Jahre 1978 bis 1980. Aber auch für dieses Album ging es wieder bis auf Platz 5 der Billboard Country Charts.

Auch das nächste Album Cimarron – im November 1981 veröffentlicht – setzte sich aus Outtakes früherer Sessions zusammen.

Im Oktober 1982 dann mit Last Date das erste Livealbum. Aufgenommen mit der Hot Band in kleineren Venues an der Westküste ging es für das Album bis auf Platz 9 der Billboard Country Charts.

1983 erschien dann mit White Shoes das vorläufig letzte von Brian Ahern – von dem sie sich dann auch privat trennte – produzierte Album. Ihr Sound nahm zu der Zeit einen immer stärkeren Kurs in Richtung Pop und Rock. „White Shoes“ beinhaltete gar eine Coverversion von Donna Summers „On the Radio“.

Im Februar 1985 folgte mit The Ballad of Sally Rose eine ganz anders geartete Platte: eine Art Konzeptalbum über ihre Zeit mit Gram Parsons, die meisten Songs geschrieben von Emmylou Harris zusammen mit ihrem zukünftigen Mann Paul Kennerley, der die Platte auch produzierte.

Ein Jahr später, im Februar 1986, bereits das nächste Album Thirteen, erneut produziert von Paul Kennerley.

Im Februar 1987 erschien mit „Trio“ – das für diese Umfrage allerdings außen vor bleiben soll – ein Gemeinschaftsprojekt von Emmylou Harris mit Dolly Parton und Linda Ronstadt, das beinahe selbstverständlich Platz 1 in den Billboard Country Charts, aber auch Platz 6 in den Billboard 200 erreichte.

Im Juli 1987 veröffentlichte Emmylou Harris mit Angel Band ein akustisches Gospel-Album.

Ausgeklungen sind die Achtziger dann letztlich mit dem im Januar 1989 veröffentlichten Bluebird, auf dem Emmylou Harris u.a. von Kate und Anna McGarrigle, Marty Stuart und Bonnie Raitt begleitet wurde.
Labelmäßig war man inzwischen wieder – wie bei den ersten Platten in den Siebzigern – bei Reprise Records angekommen.

--

"Bird is not dead; he's hiding out somewhere, and will be back with some new shit that'll scare everybody to death." (Charles Mingus)