Antwort auf: Postrock Top 50

#11929573  | PERMALINK

ediski

Registriert seit: 31.12.2016

Beiträge: 6,978

@snowball-jackson: Vielen Dank für dein Feedback! :-)

Ursprünglich bin ich vom instrumentalen Rock zum Postrock gekommen, wobei mir beim Aufstellen der Liste aufgefallen ist, dass ich die Alben u.a. von 65daysofstatic, Explosions In the Sky und Mogwai noch gar nicht oft genug bewertet habe, um sie einzubauen.

Die formelhaften Strukturen bei God Is An Astronaut und anderen zeitgenössischen Bands sind mir auch aufgefallen.

Bei der Zuordnung einiger Interpreten war ich auch etwas überrascht. Ich hatte die Postrock-Top-1000 von Rate Your Music zu Hilfe genommen und mit meinen Ranglisten verglichen. Erstaunlich ist, dass Tore Brunborg und Tonbruket genannt wurden, die beim Jazz-Label ACT unter Vertrag stehen. Dann hätten vielleicht auch Nik Bärtsch’s Ronin oder Gösta Berlings Saga gepasst. Während RYM sämtliche Alben von Long Distance Calling listet, sind die teilweise ähnlich klingenden My Sleeping Karma dort anderen Rubriken zugeordnet. Karma To Burn und ähnliche instrumentale Rock-Gruppen werden als Stoner Rock klassifiziert, auch die Grenze zum Spacerock ist sehr fließend.  Jardin de la Croix, die als eine der besten MathRock-Gruppen gelten, werden in der RYM-Postrockliste zwar aufgeführt, aber  nur unter ferner liefen. Kauan wird gelistet, Tenhi und Vali nicht … usw, usf.

Nichtsdestotrotz finde ich Postrock ein interessantes Feld. Ich bleibe dran …

--