Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!

#11920763  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

yaiza

gypsy-tail-windMeine haben so schmierige Flächen, die wachsen, und nachdem man sie anfasst, will man Hände waschen … da läuft was Chemisches. …

die Flächen meiner CDs sind trocken; vielleicht eine andere Charge erwischt…
Ich habe im Netz noch etwas zu Schäden gefunden… das meiste war mir bekannt, aber der Hinweis, dass es bei der Zusammenstellung des Produkts mit CDs, Umverpackung, Hüllen, Booklet und dem luftdichten Versiegeln zu einem Mikroklima kommt – Lösungsmittel und Weichmacher noch nicht richtig ausgedünstet; evtl. keine Ruhezeit für CD nach Herstellung, ist nachvollziehbar;
sogenannte „Eisblumen“ sind mir noch nicht untergekommen
https://cd-museum.de/technik/haltbarkeit

Ah, doch eine der CDs von Keziah Jones, die ich total mag (aus den 90ern) hat dieses Frostblumen-Problem – und ich hab auch versucht, korrekte Exemplare zu finden, scheint in dem Fall nicht möglich zu sein :-( . Ist aber die einzige, die mir dazu einfällt. Verbreiteter ist das „bronzing“ (gab’s bei Hyperion mal, davon hatten wir es schon, davon sind u.a. leider ein paar der besten Schubert-Lieder-Volumen betroffen – also genau die, die @ soulpope immer empfiehlt) …

Sich selbst zerstörende (kleine Löcher) habe ich auch – aber die aktuell noch problemlos abspiel- und kopierbar (RCA oder BMG, ich glaub europäische Ausgaben, ev. europäische und amerikanische, ca. 1987-89, in meinem Fall nur Jazz, Klassik-CDs aus der Zeit habe ich höchstens einzelne second hand gekaufte und bei denen nie sowas festgestellt (ich gucke alles rasch an nach dem Kauf).

Und die Sache mit dem Schaumstoff, der sich in die CDs frisst hatte ich in zwei Fällen: eine EMI-Oper (Contes d’Hoffmann, die erste Aufnahme der neuen Edition damals … da stellte der Verkäufer auf stur und behauptet, bei ihm sei beim Versand alles noch gut gewesen) und eine Jazz-CD auf Verve/Polygram (Stan Getz, „Dynasty“ – die hab ich nachgekauft, weil der Bonustrack der alten Ausgabe, ein Stück mehr vom selben Konzert, bei dem späteren Reissue wieder weggelassen wurde :wacko: ), auch da beides so um 1987-89 herum. (Die Keziah Jones ist von 1995.)

Ein weiters Problem ist das mit dem Leim – das gab’s bei CD 1 der Bitches Brew-Sessions-Box von Miles Davis. Die CD rutschte aufgrund eines Produktionsfehlers zu tief in die hinten buchmässig gebundene Verpackung rein, wurde dort zwischen Pappe und Leim quasi eingeklebt … der Leim war so hartnäckig, dass er nur mit Lösungsmittel wegzukriegen war (ich hab dafür so kleine alkoholische Pads, die ich mal wegen meiner Zahngeschichten kaufen musste – in der Regel nutze ich die nur, um Leimrückstände auf den Plastichüllen wegzumachen, bei Papphüllen geht da gleich die ganze Farbe ab, ob das bei CDs auch wieder eine Reaktion auslöst, wenn man damit diese Leimspuren wegrubbelt, weiss ich nicht (bisher glaub ich nicht, aber da es CD 1 ist, ist da erstmal das Material des einstigen Albums drauf und davon hab ich dann später eh nochmal zwei weitere Ausgaben gekauft (Sony bot nur eine CD-R von CD 1 an – immerhin konnte man damals den Labeln noch schreiben und erhielt eine Antwort).

Von der Kabelac-Box habe ich ein neues Exemplar erhalten mit zwei optisch okayen, einer erst ganz leicht betroffenen und einer fast so übel wie meine vier alten CDs. Mal sichern soweit möglich und dann abwarten, ob der chemische Prozess auch weiterläuft, wenn das Luftsiegel weg und die Plastichüllen ersetzt sind oder nicht.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba