Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik! › Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!
clasjaz
yaizadie #4 lässt mich auch nicht los, ich höre sie nicht so oft bzw. versuche ich noch diese Überraschung über die Schroffheit (besonders bei Leipzig RSO/Kegel) zu bewahren. Die #6 zieht mich irgendwie an und läuft dann auch in Wdh. (in Interpretationen mit kleiner besetzten Orchestern). Ich bin mal gespannt, welche Sinfonien neben #4+6 noch bei mir hängenbleiben. #7 hat durchaus Chancen, aber da steige ich noch nicht durch.
Bei der Sechsten: Sind die kleiner besetzten Orchester da einfach der jeweils vorhandenen Orchestermannschaftsgröße geschuldet, oder sind das Arrangements aus Überzeugung? Die Anziehung von Nr. 6 kann ich nach neuem Hören gut nachvollziehen; in der Vierten, diese Assoziation hatte ich eben, wird noch gearbeitet, geschuftet – ganz ohne Wertung gemeint, eher so, dass Sibelius da irgendetwas klären muss. Hingegen in Nr. 6 und auch 7 scheint alles klar. Die Vierte mit Kegel habe ich in der Kegel-Box und mit Karajan. Kegel, der mich noch nie enttäuscht hat, will ich bald wieder auf- oder einlegen. Überhaupt die ganzen Symphonien mal in Folge hören. – Danke auch für den Link auf sibelius.fi; meine Vermutung zum Tritonus stimmte also. Ich liebe diesen Intervall und so schwer ist er ja auch nicht zu erkennen, wenn man einmal den „Tristan“ gehört hat. Wagner höre ich dann auch wieder in der Siebten, die sich aber ganz leicht auch hinüberschwingt in klassischen, nicht gerade Frohmut, aber doch tanzendes Ausloten. Fragt sich, von was?
zu den Orchestern: die „Mannschaften“ auf den Kanaren und Island sind kleiner. (Das Iceland SO hörte ich auch vor ca. 3 Jahren live im Konzerthaus mit Sibelius #5) Kann aber leider nicht sagen, um wieviel kleiner, da ich da noch nicht so drauf achtete.
soulpope, vielen Dank für die Info zu Deinen Lieblingssinfonien.
Hier wunderbare Sonne; ich blieb gerade noch bei Sibelius und hörte via yt das Piano Trio „Korpo“ (Folke Gräsbeck, Jaakko Kuusisto, Marko Ylönen)
— schrieb er vor der 1. Sinfonie… und falls sich „Korpo“ auf die Insel/Schären bezieht, könnte ich’s auch geographisch einordnen (habe leider keine Zeit zum weiteren Stöbern)
--