Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik! › Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!

soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"
Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
yaiza
soulpope
jimmydean
soulpopeGrossorchestraler Tagesbeginn mit …. : Mit verbindlichem Dank an den Hörexemplar „Versorger“ ….
wo genau ist denn da der unterschied zu schumann’s orchestrierung ? ich konnte ja die kritik zur orchestrierung von schumann nie nachvollziehen, mir gefällt das… bin aber auch vermutlich zu sehr laie
Es waren ca 2.000 Revisionen, welche Mahler am Schumann Zyklus exerzierte …. das ging von Verstärkung/Verminderung der Holz- und Blechbläser bis zu Änderung von Intervallen …. bin mit den Sinfonien von Schumann nie warm geworden und da ändert auch die Handschrift von Mahler wenig …. aber hörenswert ist die neue Einspielung von Alsop/ORF Radio Sinfonie allemal ….
Interessante Neuerscheinung. Bin gespannt, ob und welche Stimmen dazu zu hören sind. Mir gefällt es über pro/contra Retuschen zu hören oder zu lesen (Ich hörte bisher Bergen PO/Aldo Ceccato, BIS 1988 und den Mitschnitt der #1 von 2014 mit SWR S0 unter M. Gielen, ist noch online) Beim RSB setzte V. Jurowski bei seinem Antritt und nachfolgenden Konzerten die Beethoven-Sinfonien in der Bearb. von Mahler (#5, 3, 7 und die #9 zu Silvester) auf den Spielplan kombiniert mit Werken von Komponisten der 2. Wiener Schule. Für mich am Radio war das zu früh, weil ich ja erst jetzt in diese Richtung höre… aber ich denke öfters daran zurück und verstehe sein Anliegen, den Zuhörern diese ausgewählte Sicht auf Beethoven um die Jahrhundertwende und die Entwicklung zur 2. Wiener Schule zu vermitteln, inzwischen besser.
Es war sicher ein interessantes Unterfangen von Mahler, welches nicht in den Kategorien (besser/schlechter etc) beurteilt werden kann …. Voraussetzung ist natürlich, daß man die jeweiligen Originalversionen gut im Ohr hat ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)