Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!

#11911477  | PERMALINK

yaiza

Registriert seit: 01.01.2019

Beiträge: 5,681

@ gypsy: alles klar… dann verstehe ich den Zusammenhang.

bei mir lief heute via Dlf Kultur-Audiothek nochmal die
Eröffnung der Martinů-Festtage Basel (Kulturkirche Paulus, Aufz. vom 23.10.2022)
https://www.deutschlandfunkkultur.de/mene-tekel-anklage-an-moskau-eroeffnungskonzert-der-martinu-festtage-basel-dlf-kultur-bcacb553-100.html
mit einem Kabeláč-Martinů-Programm (Details: https://martinu.ch/de/2018/). Zu hören waren u.a. Les Percussions de Strasbourg, Zürcher Sing-Akademie, Ukrainischer Rundfunkchor, Sebastian Heindl an der Orgel, Aphrodite Patoulidou/Sopran, Robert Koller/Bass. Ltg.: Manuel Nawri

Die 8. Sinfonie „Antifony“ (1969-70) Miloslav Kabeláč ist ein Kommentar zur Situation nach dem Einmarsch von Soldaten der SU und des Warschauer Pakts in Prag und Niederschlagung des Prager Frühlings – ein Orchesterwerk für Schlagzeuggruppe, Orgel, großer gemischter Chor und Koloratursopran. Die Klangsprache von Kabeláč ist beeindruckend und sie ergreift/erschüttert zugleich.
Die Kantate von Martinů („Hora tří světel/Der Berg der drei Lichter“ für Männerchor und Orgel H. 349, 1954) werde ich mal später gesondert nachhören.

--