Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!

#11878661  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

Für mich ist das jedenfalls nur im Zusammenhang mit dem Konzert morgen sinnvoll, sonst nähme ich mir die Zeit dafür nicht, ich höre keine Podcasts (oder Hörbücher), es läuft ja immer Musik ;-) – aber eben: im Zusammenhang mit einem Konzert finde ich das schon ganz gut, O-Ton der Künstler, ein paar Hinweise zum Werk (Hosokawa stehe in der Linie des späten Takemitsu), zum eigenen Wirken (unterschiede bei der Arbeit als Solist vs. Spiel bei den Berlinern vs. Kammermusik) … das ist schon spannend. Es gibt in Zürich oft auch „Préludes“ zu den Konzerten, aber die meist nicht bei der letzten Aufführung, in diesem Fall wäre das heute, aber heute arbeite ich halt und gehe drum erst morgen in die letzte der drei Aufführungen.

Hier das Programm:
https://www.zhdk.ch/veranstaltung/48428

Dieses Mal habe ich allerdings Glück, denn dasselbe Streichquartett kann ich übermorgen beim Gespräch im Museum Rietberg auch hören – allerdings wäre das Gespräch heute (über Musik) vermutlich ergiebiger für mich als das vom Samstag (wo ich vermute, dass es mehr um die Brücke zwischen Zeichnung und Musik geht – was ja auch spannend ist, aber von japanischer Kunst habe ich halt keine Ahnung). Ach so: und ich bezahle für Samstag ordentlich was, während das heute im Ticket inbegriffen wäre. Ich habe solche Rahmenprogramme vor der Pandemie zwei-, dreimal mitgemacht und fand das jedes mal super. Auch die einfacheren, kürzeren Einführungen (Prélude = 1 Stunde mit Kammermusik, die irgendwie Bezug zum Konzertprogramm hat; Einführung = 20-30 Minuten, allenfalls mit eingespielten Musikschnipseln aus den aufgeführten Werken) sind jeweils sehr gut gemacht (und natürlich genau die Vertiefung in Details, die im Programmheft zu kurz kommt). Aber eben: meist gehe ich knapp hin und direkt wieder heim … und dieses Mal gibt es eh keine Einführung, aber am Freitag noch einen Ausklang. Da spricht die Intendantin dann wohl etwas mit Järvi und Pahud – aber bis das los geht, sitze ich wohl schon auf dem Fahrrad …

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba