Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!

#11855957  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

Genau, Wernig hat die „Cecil Aronowitz International Viola Competition“ für Violist*innen unter 21 Jahren gewonnen – Thierry Ridout war der erste Gewinner 2014, Wernig folgte 2017, die Durchführung von 2020 wurde auf letztes Jahr verschoben … 5000£ Preisgeld und eine CD bei Champs Hill sind die zwei wohl wichtigsten Prämien für den Sieg. Das weiss ich aber auch erst aus dem Booklet, in dem der Wettbewerb auch vorgestellt wird. Jedenfalls eine feine CD, obwohl ich den Schubert am Ende vermutlich nicht gebraucht hätte (lieber nochmal eine Rarität dazu).

Hab dann hiermit weitergemacht:

Aber ich bin seit Monaten, auch wenn mir grad der Kopf nach Klassik steht, nicht so sehr auf Symphonisches eingestellt – das zog eher an mir vorbei.

Jetzt also wieder Kammermusik:

Das ist v.a. wegen der Antheil-Sonate (Nr. 1) interessant … die siebte von Beethoven wird äusserst pointiert gespielt (viel mehr so als die „Kreutzer“ mit Say, dünkt mich, aber die habe schon länger nicht mehr angehört) – das muss vermutlich nicht sein, manche würden das wohl eine Karikatur nennen. Andererseits finde ich den Kontrast der ungezähmten Geige und dem glockenklaren Piano von Jonas Aahonen halt schon sehr reizvoll. Vor, zwischen und nach den beiden längeren Werken (Beethoven ist zuerst an der Reihe) gibt es drei kürzere bzw. kurze Stücke, der Reihe nach Feldmans Piece for violin and piano, Cages Nocturne for violin and piano und zum Ausklang nochmal Feldman mit „Extensions I“.

Die CD, die wir fast komplett durchhörten, als ich im Laden war, ist übrigens eine grandiose neue Aufnahme von Orchesterliedern von Strauss von Hanna-Elisabeth Müller:

Neben den vier letzten Liedern ist u.a. auch „Morgen“ dabei, zudem je ein Arrangement für Sopran und Orchester von Felix Mottl („Ständchen“), Robert Heger („Allerseelen“) und Wolfgang Rihm („Malven“). Das ist mit 46 Minuten ein eher kurzes Programm, aber wahnsinnig schön! Ein Novum für mich, insofern ich das erste Mal richtig begeistern bin von einer Aufnahme, bei der Eschenbach am Pult steht.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba