Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert › Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert
herr-rossi
cleetusJa, siehe „Donaulied“.
Das ist aber auch eine relativ aktuelle Maßnahme, ich meinte „früher“ im Sinne von „schon länger her“.
Das einzelne Städte einzelne Songs früher verboten haben, ist mir nicht bekannt (wobei das doch so eine typische 33-45-Sache wäre?).
Mir fällt da natürlich Tipper Gore ein, wo wir dann aber schnell bei Zensur im eigentlichen Sinne wären. „Fuck tha police“ und „Cop Killer“ hat man in den 80ern auch noch verboten, „Fuck the police“ von Jay Dee 15 Jahre später schon nicht mehr. RATM sollten nach dem 11. September auch lieber nicht mehr gespielt werden, weil ihre kontroversen Texte die sensiblen Zuhörer in den USA (nach den Terroranschlägen) verstören könnten (siehe Clear Channel Memorandum).
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block