Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

#11840011  | PERMALINK

jesseblue
emotionsloser neukunde.

Registriert seit: 14.01.2020

Beiträge: 4,618

herr-rossi
Außerdem – in den von Dir präferierten Nischen sollte das Thema nicht besonders ausgeprägt sein?

Doch, doch, auch diese Sparten bleiben davon nicht verschont. Das bekannteste Beispiel ist „Freaks“ der Band Surf Curse. 2015 als Albumtrack erschienen, erfuhr das Stück vor eventuell zwei Jahren durch TikTok einen enormen Hype und wurde daraufhin letztes Jahr als „Single“ veröffentlicht und hat auf Spotify mittlerweile 525 Millionen Plays. Ebenso gab es eine Remix-Single mit drei Remix-Versionen.

Und am Rande erwähnt, da es vielleicht nicht unbedingt zum Thema passt, aber etwas zum heutigen Konsumverhalten aussagt… Bisher super einen Bogen um diesen Track gemacht und erst heute davon wirklich Notiz genommen: Die Stadt Würzburg verbietet wegen als sexistisch empfundenen Inhalt das Lied „Layla“ von DJ Robin & Schürze. Mir würden noch ganz andere Gründe einfallen, diesen Rotz zu verbieten. Und seit knapp drei Wochen steht der Mist auf Platz 1 der deutschen Singlecharts?! Dagegen klingt Bad Bunny fast wie Kulturgut.

--