Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!

#11839665  | PERMALINK

soulpope
"Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

Registriert seit: 02.12.2013

Beiträge: 56,509

clasjaz Hier jetzt, von 1991 und 1993: Ersthören der beiden mit „Des Knaben Wunderhorn“ – davon sind hier aber noch mehr Einspielungen, die ich sicher im Vergleich hören muss. Denn – ich weiß nicht so recht warum, liegt wohl an der individuellen Färbung seiner Stimme – Hampson bin ich nie wirklich nachgegangen. Auch hier ist sie mir oft zu, wie sage ich es? – unausgereizt. Allerdings komme ich langsam rein, gleich in der stechenden „Revelge“ ist die Reizung da. – In das umfangreiche Booklet (56 Seiten) habe ich nur hineingespickt und gelesen, das dies hier tatsächlich die erste Einspielung von Mahlers Originalfassungen der Lieder ist. Die Universal Edition hat kurz nach Mahlers Tod zahlreiche Änderungen an der Klavierpartitur vorgenommen: Grund war, dass die Unterschiede gegenüber der Orchesterfassung dieser Wunderhorn-Lieder getilgt werden sollten. Die sind also wieder hergestellt und „betreffen nämlich nicht nur Dynamik, Phrasierung und Agogik, sondern auchTaktvorschreibung, Metronomangaben, Tonhöhen, Notenwerte und sogar den Gesangstext.“ Eine ganze Menge. Muss ich mich noch hinein vertiefen. Reizvoll ist das also schon.

Das muss ich mal wiederhören … Thomas Hampson nicht unbedingt mein Favorit .. erste Annäherung gab`s via seinem Beitrag zum Schubert Lied Projetk von Graham Johnson auf Hyperion ….

--

  "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)