Antwort auf: Umfrage: Die besten Alben der 1980er

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Umfrage: Die besten Alben der 1980er Antwort auf: Umfrage: Die besten Alben der 1980er

#11819619  | PERMALINK

friedrich

Registriert seit: 28.06.2008

Beiträge: 5,160

vorgarteninteressant, das wusste ich bisher gar nicht. die diskussion um ‚ethisches sampling‘ gab es ja erst später, und wenn die majors ihre lizenzabteilungen anwerfen, ist ja ohnehin alles vorbei. wobei ich dazu auch keine feste meinung habe – aber so wie der hall&oates-song in „say no go“ eingebaut ist, würde ich ihnen keinen credit dafür geben wollen ;) die diskussion wirft aber ein interessantes licht auf diese frühe experimentierphase der samplingkulturen, in der sich die frage von autor:innenschaft ganz neu stellt.
ich hab das album auch nicht digital: von der lp eines schulfreunds eine kopie auf cassette aufgenommen, 5 jahre totgenudelt. heute höre ich hin und wieder einzelne songs daraus in der tube. in meine liste musste es, weil ich mich noch an meine euphorie von damals erinnern kann, das war was völlig neues für mich – und ich finde es auch immer noch frisch (das intrumentale outro von „say no go“ z.b.), anders als z.b. arrested development. und die jazzelemente höre ich auch nicht als an ein erwachsenes publikum adressiert, sondern als eine interessantere form der konstruktion von afro-amerikanischer kultur als es z.b. die jungen schwarzen jazzmusiker in den 80ern gemacht haben, die als museumswärter der musik ihrer großväter und -mütter auftraten. (was auf andere weise auch verständlich war.)

pfingstluemmelSchon bitter, wenn ein Album nicht mehr zugänglich gemacht werden kann, weil die Rap-Gruppe Musik von Künstlern samplete, die sich zuvor freimütig bei afro-amerikanischen Künstlern bedienten. Völlig absurd, in diesem Zusammenhang sogar von Stehlen zu sprechen. Das sehen die corporate suits natürlich anders.

Ein komplexes Thema mit kulturellen, juristischen, kommerziellen und ethischen Aspekten. Ob man das alles widerspruchsfrei unter einen Hut kriegen kann? Ich habe in meiner Top 20-Liste noch ein anderes Album, aus der Frühzeit des Sampling. Da wurde ein ursprünglich auf der LP veröffentlichtes Stück auf der CD- und allen weiteren Ausgaben durch ein anderes ersetzt, weil eine Religionsgruppe mit Verwendung des vocal-samples nicht einverstanden war.

Aber das führt in diesem thread etwas zu weit. Es geht hier ja um die Top 20 der 80er.

Ach ja, MusicCassetten: Ich habe beim Aufräumen ein paar alte Exemplare gefunden. Soll ich die wegwerfen? Oder ist das heute schon wieder Kult und ich bereue es später? ;-)

--

“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)