Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#11819585  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,780

Smith sagt mir gar nichts … die vier Kendrick-Alben hab ich für den Urlaub zubereitet. Weston scheint da ja schon ein bedeutender Einfluss zu sein (Guy Warren kommt wohl auch via Weston, das Stück war ja jahrzehntelang eins von Westons Signature-Tunes).

Bin auf dem Endspurt vor den Ferien (noch bis heute Feierabend, dann hab ich drei Tage Pause bis zur Abreise am Montagmorgen) – und keine Termine mehr, lege als mal wieder was auf:

Steve Grossman – Do It | Grossmans „Neuerfindung“ als Mainstream-Jazzer fängt ja schon etwas früher an, aber ab 1991 erschienen seine Alben bei Dreyfus Jazz/Disques Dreyfus in Frankreich, einem Label, das in den Neunzigern sehr gut bestellt war (nicht zuletzt mit Michel Petrucciani … da muss ich auch mal weiterhören, aber die zwei Wochen Ferien werden nicht lang genug sein ;-) ), mit dem Grossman dann auch noch ein Album machen sollte. Hier ist er mit einer erstklassigen Rhythmusgruppe zu hören, nicht unähnlich wie es sie bei Muse oder Xanadu auch schon 20 Jahre früher gab. Taylor und Johnson sind aber mehr Stuhlkantenspieler als z.B. Sam Jones/Billy Higgins. Die Musik hat eine gewisse nervöse Qualität, die auch zu Bebop und zum grossen Vorbild Sonny Rollins passt. Es gibt „Cherokee“ zum Einstieg (eben: Bebop), dann Monk („Let’s Call This“) und Powell („I’ll Keep Loving You“ – Powell müsste eigentlich auch mal als Komponist ordentlich gewürdigt werden!) und so ähnlich geht es weiter (nochmal Monk, dann in der Mitte „The More I See You“, dann zweimal Powell, Damerons „Soultrane“ und nochmal Bird zum Ausklang, diesmal auch als Komponist: „Chi Chi“). Das ist abgeklärt, sehr gut gemacht, nicht sehr überraschend, aber hat eben doch Qualitäten, die die Musik für mich etwas herausheben, u.a. diese untergründige Nervosität.

Mit Taylor und dem Bassisten Tyler Mitchell gab’s schon 1989 eine Live-Aufnahme, die aber erst 1996 herauskam. Muss ich auch noch hervorsuchen, das war glaub ich jenseits von Miles Davis meine erste Begegnung mit Grossman.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba