Re: Bei Zweitausendeins gibts…

#1177367  | PERMALINK

hellcreeper

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 7,560

JanPPach ja, welches ist denn die Cohen CD, die auch Nicht-fans gefällt?

Irgendwie scheinst in der Cohen Ausbildung bei mir nicht aufgepasst zu haben.
Ganz klar ist es „Songs of Hate And Love“.

Ist aber die düsterste Platte von ihm. Nur würde ich dir die übrigen Sachen im Vergleich zur Obigen weniger empfehlen.
So kannst du natürlich es auch mal mit I’M YOUR MAN versuchen, dass mir zwar bekannt ist, aber in meiner Sammlung noch fehlt. Mit dem Populären Song „First we take Manhattan“ und einen der großen Meistersongs „Jazz Police“.
Ein Album was mir sehr gefällt, Cohen noch im Zenit steht und nicht all zu scher wiegt ist „Recent Songs“. -als Einstieg wohl ganz ok.
Von „The Future“ würde ich die Finger lassen. Es ist zwar nicht schlecht, doch bekäme man für den Einstieg ein verkehrtes Bild von Cohen.
„DEATH OF A LADIES MAN“ ist von Spector produziert. Sehr glatt, doch Cohens Authezität ist presänt und läßt sich von den vielen Streichern nicht verrücken.
Das kann gefallen, wenn man mit Sepctor klar kommt.
Ich schätze das Werk Cohens sehr hoch ein, doch neben „Songs of Hate And Love“ ist in meinem Augen nicht viel Platz, die einzige Alternative wäre „Songs From A Room“.-nur ich weiß nicht, ob 2001 die hat.

--

Wenn da Tomaten drin wären, dann wäre es Zwiebelsuppe!