Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Umfrage: Die besten Alben der 1960er › Antwort auf: Umfrage: Die besten Alben der 1960er
wahrJobim ist halt alles zusammen: Jazz, Pop, Easy Listening, Bossa, MPB. Stengstens komponiert und ausgeführt. Ich finde es einfach so absurd, Jazz von den Genres abzukapseln. Bei Jobim wird Null improvisiert, bzw. die Form stark vorgegeben. Natürlich improvisieren Typen wie Ron Carter dann drumherum, wenn sie im Studio mitwirken, aber um mal ein Beispiel zu geben: Happy von den Stones ist improvisierter entstanden als Jobims Musik und trotzdem würde kein Mensch Exile On Main Street aus einer 1970er Liste nehmen. Aber wenn Jazz draufsteht, dann geht das plötzlich. Diese Trennung ist auch eine ökonomisvche Trennung. Das Geld liegt seit den 60ern auf der Seite des weißen Rocks. Da wo sich auch der RS positioniert hat. Jazz darf sich auf der Bühne abspielen und in Improvisationen und wird ansonsten schön draußen gehalten (Ausnahmen …). Alles schön getrennt halten, damit auch die richtigen Leute verdienen. Mich macht diese Trennung in der Rezeption, die seit vielen Jahren zementiert wird, einfach wütend. Geht nicht gegen Percy Thrillington, ich meine es allgemein.
--