Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Umfrage: Die besten Alben der 1960er › Antwort auf: Umfrage: Die besten Alben der 1960er
friedrich
@fevers-and-mirrorsVielleicht täuscht mein Eindruck, aber es hat den Anschein, dass nicht wenig User die Umfrage nutzen, um ihre liebsten 60s-Künstler unterzubringen, und weil das zufällig eine Album-Umfrage ist, werden halt Alben dafür rausgesucht. Das Ganze dann möglichst durchmischt, damit es den eigenen Hörkosmos bestmöglich abdeckt. Falls dem nicht so ist, habe ich hier einige Kommentare gründlich missverstanden, sorry! Aber falls dem tatsächlich so ist: Schade, denn darum geht es hier ja nicht (dafür gibt es eigene Threads bzw. könnte man sie eröffnen), sondern einzig um eine Gewichtung der liebsten Alben, unabhängig von der Wertschätzung einzelner Musiker oder Genres.
Hmm … ? Ja, bei mir ist das teilweise so. Aber es geht mir weniger darum, meine Lieblings-Künstler unterzubringen, als vielmehr darum, mir besonders liebe Alben aus verschiedenen Stilrichtungen, Genres … in der Liste unterzubringen. Ich möchte dabei eigentlich auch nur ungern entscheiden, ob Miles Davis oder die Beatles, The Stooges oder Nick Drake, Stan Getz oder Rahsaan Kirk weiter oben oder unten in der Liste landen. Für mich stehen die mehr oder weniger nebeneinander. Diversität ist hier Trumpf! Au, verflixt, ich habe nicht nur James Brown, ich habe auch Yusef Lateef – Eastern Sounds vergessen! Soll ich dafür Elvis rausschmeißen?
![]()
Genau da sehe ich das Missverständnis: Es geht nicht um Elvis, Miles oder Beatles. Es geht um Alben.
Ich meinte die Alben von Miles, Beatles, Stooges usw. Ich möchte Spitzenalben von verschiedenen Künstlern in der Liste haben. So wird für mich eine Runde Sache daraus. Andere sehen das anders und haben auf den ersten Plätzen je nach Vorliebe 3 x Beatles, Dylan, Coltrane und dann noch 3 x die Stones usw. Ich kann eigentlich nicht entscheiden, ob In A Silent Way oder das White Album besser oder schlechter ist.
Wir sind hier ja nicht im Sport, mit objektiven Kriterien wie gestoppter Zeit oder Punktestand! Ich habe diese zwei sehr unterschiedlichen Alben (hier ein langer ruhiger Fluß, dort eine bunt umherspringende Collage) daher auch absichtlich unmittelbar hintereinander an die Spitzenpositionen gesetzt.
Aber hier wird es spitzfindig. Das hier ist ein Spiel und ich denke, jeder darf seine Kriterien für eine Top 20 selber wählen.
--
„Etwas ist da, was jenseits der Bedeutung der Worte, ihrer Form und selbst des Stils der Ausführung liegt: etwas, was direkt der Körper des Sängers ist, und mit ein- und derselben Bewegung aus der Tiefe der Stimmhöhlen, der Muskeln, der Schleimhäute, der Knorpel einem zu Ohren kommt, als wenn ein und dieselbe Haut das innere Fleisch des Ausführenden und die Musik, die er singt, überspannen würde.“ (Roland Barthes: Die Rauheit der Stimme)