Antwort auf: james 'blood' ulmer

#11746273  | PERMALINK

vorgarten

Registriert seit: 07.10.2007

Beiträge: 12,715

gypsy-tail-wind
Was die Gitarre bei Blakey angeht: Ich habe die Aufnahmen von 1972 (und 1973) überhaupt nicht Ohr, werde mich aber mal auf den Gitarreneinsatz achten, wenn ich sie wieder höre. Die CDs sagen: Essien Nkrumah spielt auf „Kaku Aka“, das erstmals auf der CD (also „Vol. 1: Child’s Dance“ von 1994) erschien und am 23. mai 1972 bei Van Gelder aufgenommen wurde. Auf den Sessions von 1973 (auf CD auf „Vol. 2: Mission Eternal“) spielt Michael Howell auf vier Stücken Gitarre (drei von der LP „Buhaina“, eins von der LP „Athenagin“). Ich hab zu dem Material bisher gar kein Urteil, v.a. wegen Woody Shaw gekauft (in den undatierten europäischen Universal-Reissues, ca. 2006). Was den Übergang in die Young Lions-Phase angeht, der war ja nahezu fliessend … die Gitarre ist direkt danach schon wieder raus, neben Bill Hardman spielt David Schnitter (*1948), der wohl irgendwie in die Brecker/Liebman-Generation gehört, 1977 auf „Gypsy Folk Tales“ dann bereits Bobby Watson (auch ein halber schon Young Lion?) und Dennis Irwin am Bass, Schnitter kommt dann wieder dazu (und Valeri Ponomarev an der Trompete, während auch Walter Davis Jr. und Curtis Fuller nochmal vorbeischauen), mit den richtigen Young Lions geht es 1980 los, da kommen zu Ponomarev und Watson dann auch Wynton und Branford Marsalis, Robin und Kevin Eubanks und Billy Pierce dazu. Eine Gitarre taucht nicht noch einmal auf.

danke, eubanks ist beim messengers-bigband-auftritt in montreux (1980) auch diskografisch dokumentiert (u.a. ein solo im letzten stück), das funktioniert ganz gut. aber in den 70ern sollten gitarristen etwas anderes einbringen, denke ich – auch, wenn ulmer von diesen auftritten als seinem „klassischsten jazz-job“ erzählt.

--