Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › 2022 – Erwartungen und ersten Eindrücke › Antwort auf: 2022 – Erwartungen und ersten Eindrücke
fokaDas ist gekonnt gemacht und dargeboten, aber ich fühle es nicht. Was soll’s, so geht es mir ja auch seit jeher mit Joni – und dass ebendiese Patin war, das hört man.
Der Vergleich zu Joni Mitchell kam mir auch schnell in den Sinn. Denn einer meiner Gedanken beim Hören war, dass ich mir dann ja besser Joni Mitchell auflegen kann, deren besten Werke „Court and spark“, „Blue“) ich dann schon präfereieren würde, auch wenn Joni Mitchell nicht zu meinen ganz großen Favoriten gehört und ich sie nur wohl dosiert genießen kann. Oder alternativ gerne auch Laura Marling.
onkel-tomMarillion – An Hour Before It’s Dark ****1/2
Madrugada – Chimes At Midnight ****
Amos Lee – Dreamland ***1/2
Spoon – Lucifer On The Sofa ***1/2
The Slow Show – Still Life ***1/2
Big Thief – Dragon New Warm Mountain I Believe In You ***+
Da haben wir ja bis auf „Spoon“ aktuell null Schnittmenge. Von den neuen Alben von „Marillion“ und Amos Lee habe ich nach den ersten Eindrücken die Finger gelassen. „Madrugada“ standen bei mir schon oftmals auf der Kippe, aber zugeschlagen habe ich bis heute nirgendwo bei der Band, obwohl ich die ersten beiden Alben damals nicht als schlechte Alben in Erinnerung habe.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill