Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Auswertung der Umfrage: Die besten Alben der 1970er › Antwort auf: Auswertung der Umfrage: Die besten Alben der 1970er
jesseblue … Oder wird konservativ an Musikrichtungen festgemacht?
Danke für die Moderation und Auswertung dieser umfangreichen Umfrage, die interessante Diskussionen und Fragestellungen in diesem Thread angeregt hat.
Zu deiner Frage oben. Ich glaube eher nicht, dass dies korrekt wäre, denn mitunter wird das Hören von progressiver Musik als konservativ bezeichnet, was an sich schon ein Widerspruch ist, den progressiv bedeutet im engeren Sinne fortschreitend oder sich entwickelnd.
Natürlich versuchen die meisten erfolgreichen Interpreten, die mit neuen Sounds oder Techniken Erfolg haben – also innovativ bzw. progressiv sind – und ein größeres Publikum an sich binden können, ihren Stil zu konservieren, damit ihnen beides – Erfolg und Publikum – treu bleibt.
Daneben entwickelt sich das Musikgeschäft ständig weiter und die neuesten Trends sind in der Regel mehr oder weniger progressiv, und zwar in jedem Genre.
Wie weit der einzelne Hörer es sich in seiner Nische bequem macht und sich nicht mehr nach neuen Trends umhört, ist ein anderer Aspekt. Natürlich hängt die Entwicklung der musikalischen Vorlieben und Hörgewohnheiten mit einer gewissen musikalischen Sozialisierung zusammen, nämlich ob man einen Musikstil aufgreift und sich aneignet, der zu der Zeit der musikalischen Bewusstwerdung aktuell ist. Andererseits hat man jederzeit eine Auswahl aus mehreren Musikstilen, denn mit dem Aufkommen von neuen Trends verschwinden die alten ja nicht gänzlich. D. h. auch mit dem Aufkommen von Punk und New Wave gab es weiterhin Genres wie Disko, Soul, Blues Rock, Hardrock, Singer/Songwriter und Mainstream-Pop schlechthin, die ihre Fans hatten und dazugewannen …
--