Antwort auf: Auswertung der Umfrage: Die besten Alben der 1970er

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Auswertung der Umfrage: Die besten Alben der 1970er Antwort auf: Auswertung der Umfrage: Die besten Alben der 1970er

#11734009  | PERMALINK

friedrich

Registriert seit: 28.06.2008

Beiträge: 5,160

@pipe-bowl(…) Dennoch würde ich die Top 10, wenn ich einen etwas anderen Blickwinkel anlege, schon als recht divers sehen. Von „Television“ bis zu den Stones, von „Pink Floyd“ zu „The Clash“ aber auch von Leonard Cohen bis zu Led Zeppelin oder auch von Bowie zu Dylan ist es doch eine ganz schön weite Strecke. Das deckt schon einiges an Stilen und auch Einflüssen ab.

Das stimmt, wenngleich sich auch dieses Spektrum weitgehend innerhalb von „Rock“ befindet – mit Dylan noch knapp innerhalb und Pink Floyd und Leonard Cohen am Rande oder knapp außerhalb der Grenzen. R&B / Black Music bleibt in den Top 10 außen vor und ist selbst in den Top 100 spärlich vertreten.

@herr-rossiIch bedauere selbst, dass am Ende zu wenig Soul und Disco in meinen Top 20 gelandet ist, obwohl ich vieles sehr schätze. Aber ich habe mir auch noch etliche Klassiker gar nicht ausreichend angeeignet, das ist mir bewusst geworden und muss ich ändern. Der „Saturday Night Fever“-Soundtrack hätte hier als Sampler ohnehin nicht gezählt, ich finde ihn in der vorliegenden Form aber auch unbefriedigend. (…)

Ich habe gesehen, dass Du ein paar Disco-Sachen lobend erwähnt hast. Finde ich gut! Zugegeben kenne ich mich da selbst viel zu wenig aus. Saturday Night Fever erwähnte ich nur, weil es in dieser 70s Top 100 von Pitchfork auf Platz 34 auftaucht. Passt irgendwie, dachte ich.

Saturday Night Fever und die Bee Gees sind sicher nur die Spitze des Eisbergs, aber man bedenke mal, was Disco – gar nicht mal nur als „Stil“, sondern als hedonistisches und glamouröses Phänomen – für eine Bedeutung in den 70ern und darüber hinaus hatte. Daran kamen selbst die Stones nicht vorbei!

Die Top 20 sind nicht besonders repräsentativ für die 70er, finde ich. Sie sind repräsentativ für die teilnehmenden Forianer, das ist schon klar. Es ging hier ja um die individuellen Vorlieben der Umfrage-Teilnehmer. Und die stehen offenbar mehr auf R&R als auf R&B, mehr auf beat als auf groove und mehr auf rocken als auf tanzen.

--

“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)