Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › james 'blood' ulmer › Antwort auf: james 'blood' ulmer
soulpopeCornell Rochester bei mir guad angeschrieben als Teil des Odean Pope Trio „Almost Like Me“ (Moers) aus 1982 …. der Bursche trommelt dort staubtrocken ….
ja, die band von pope war sein erster richtiger jazz-job, im music revelation ensemble wird er ja später der feste drummer, aber die sachen kennst du wahrscheinlich nicht. hier ist er auch dabei, nächster, eher peripherer, ulmer-eintrag:
jamaaladeen tacuma, show stopper, gramavision 1983, rec. 1982/83
tacuma (eb), anthony mcclary & cornell rochester (dm), james r. watkins (as), julius hemphill (as), olu dara (cor), rick iannacone & james blood ulmer (g), ebony string quartet, barbara walker (voc), chuck hammer (g synth), darryl burgee (dm & per).
typisches debütalbum, das ganze portfolio wird geöffnet, disco-funk am anfang, dann streichquartett, jazz, solostudie, am ende kommt ulmer mit einem free funk beitrag zu unvorbereiteter rythm section. interessant, wie tacuma das ornette-erbe weiterverarbeitet, virtuos leicht, mit einer eher maschinellen funk-combo (seine band „cosmetics“ war auch kurz bei rough trade), aber eben auch mit humor. nicht zwingend leider, wie so oft sind es verschiedene dinge, ein mordsmusiker zu sein und gleichzeitig etwas zu sagen zu haben. tut aber überhaupt nicht weh, das album, sehr schön z.b. die beiden durchgeknallten soli von hemphill und dara.
--