Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert › Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert
@jesseblue @stormy-monday: Ich könnte jetzt viel schreiben, aber stattdessen mal ein paar „Fakten gegen rosarote Brillen“:
https://www.chartsurfer.de/musik/single-charts-deutschland/jahrescharts/hits-60er/top-100
https://www.chartsurfer.de/musik/album-charts-deutschland/jahrescharts/alben-60er/top-100
Oder hier – das Nirvana-Jahr, ein stolzer #32 in den Jahrescharts – in den USA:
https://en.wikipedia.org/wiki/Billboard_Year-End_Hot_100_singles_of_1992
In D tatsächlich sogar auf der #11 in der Jahresauswertung, aber schaut Euch mal das Umfeld an:
https://www.chartsurfer.de/musik/single-charts-deutschland/jahrescharts/hits-1992
Die große Ausnahme waren die UK-Charts, das sehe ich wie @atom – wenn es um die Abbildung von popkultureller Relevanz geht, hatten die bis Anfang der 2000er die größte Aussagekraft. Wobei natürlich auch dort viel Mediokres gelistet wurde.
--