Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert

#11724491  | PERMALINK

jesseblue
emotionsloser neukunde.

Registriert seit: 14.01.2020

Beiträge: 4,618

Hier mag ich kurz nachfragen, wie du relevant definierst. Relevant als Klassikerstatus? Dass die Musik einst eine Topadresse war? Oder relevant, dass die Musik auch in späteren Jahren Einfluss ausübt? Unabhängig davon, wie großartig wir beide Dylan und die Stones finden und welchen Stellenwert sie allgemein haben, aber welche Bedeutung hat deren Musik für die aktuelle Pop-Kultur? Musikhistorisch natürlich oberstes Regal, aber diese Namen, leider muss ich es sagen, sind nicht das, was von denen gehört wird, die nicht mit dieser Musik aufgewachsen sind. Und ich frage mich, ob das, was wir hier feiern, in 50 Jahren mehrheitlich noch eine große Bedeutung haben wird?

(Unabhängig davon, will ich mir nicht vorstellen, auch wenn es wohl so kommen wird, dass Bieber in 2042 weiterhin ein Top-Act ist. Der Kerl klingt unverändert wie ein Fünfzehnjähriger, der Musik für Vierzehnjährige macht. Die Beatles haben allein auf „Revolver“ mehr Entwicklung als er seit seinem Debüt. )

Für mich vermitteln Klassiker auch einen bestimmten musikalischen Zeitgeist oder sind Hymnen einer musikalischen Bewegung. Oder funktionieren auch losgelöst vom Musikkosmos als Statement. Und da ich in der aktuellen populären Musik weniger diese Aspekte ausmachen kann, fehlen mir folglich auch diese Wesenszüge bei aktueller Musik. Wie gibt sich denn die „Szene“, in der Bieber, Sheeran und Eilish aktiv sind? Das vermischt sich doch mehr oder weniger alles. Das ist nicht mehr diese codierte Musik/Bewegung, wie wir sie von den Beatles, Led Zeppelin, Nirvana oder Oasis kennen. Oder Klassiker sind das, was erst aus der Retroperspektive benannt werden kann?! Einige hier bekommen sicherlich vom bloßen Gedanken an „Africa“ von Toto Herpes. Dennoch wurde ein ganzer Kontinente nach diesem Lied benannt. Klassiker eben.

--