Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Funde aus dem Archiv (alte Aufnahmen, erstmals/neu veröffentlicht) › Antwort auf: Funde aus dem Archiv (alte Aufnahmen, erstmals/neu veröffentlicht)
Das ging ja darum, dass Popkin vermutlich der einzige ist, der mit den Liner Notes und den zugehörigen Recherchen zu tun hatte … vielleicht haben die Co-Produzenten noch rasch auf Rechtschreibung durchgelesen, aber viel mehr darf man da nicht erwarten (und, glaub ich, durfte man bei Mosaic nie, aber bei die besten Liner Notes haben halt Leute wie Loren Schoenberg oder so beigesteuert, da braucht’s wohl auch keine Redigierer und sowas …) – mein Punkt war nur: finde „Clownschuule“ nicht so nett, auch wenn ich’s mir anders wünschte (Popkins Liner Notes sind jetzt echt nicht die besten, aber seine Liebe zur Musik macht sie zu einem schönen Plädoyer, und Verständnis und Fachwissen bringt er natürlich auch mit … dass er jetzt auch noch lange Online-Recherchen machen muss, erwarte ich da schlicht nicht. Aber ich hab natürlich beim Tippen meines Satzes schon gedacht, dass das RS-Rechercheteam das sofort klären wird (und hatte mir noch überlegt, den Satz umzuformulieren, damit eben nichts von „Clownschule“ und „ist ja nur Mosaic“ kommen wird … mich triggert so Zeug grad etwas mehr als es sollte).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #159: Martial Solal (1927–2024) – 21.1., 22:00; #160: 11.2., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba