Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Der Tauschzirkel präsentiert › Kuschelrock mit Mitch › Re: Kuschelrock mit Mitch
Hallo Mitch Ryder,
Es gibt ein Buch, das werden Sie nicht kennen, doch kann ich es gerade Ihnen ebenso wenig empfehlen, es heißt „Wir könnten Freunde werden.“ Ja, musikalisch mache ich meinen Frieden mit Dir. Auf geht’s, Helm ab zum Gebet!
Kuscheln in der Muttersprache
Da war ich ja durchaus schon gespannt, was mich erwartet. 21 Stücke Rio Reiser, gemischt mit Sprenkeln vom Dritten Ohr und The Piano Has Been Drinking und und und. Also, du siehst, ich bin ziemlich vorbehaltlos an die Sache heran gegangen, um gleich zu Beginn mit Alexandria (Mein Freund der Baum u.a. sehr schöne Lieder voller Herbst) einen wohlmundenden Aperitif serviert zu bekommen. Liebeslieder im alten (Arbeiter-)Stil mag ich nicht und dann ist ER wieder da: Wolfgang Ambros (siehe meinen Beitrag bei BB Grunt, ich wiederhole mich nur ungern). Bei seiner Musik zu kuscheln heißt für mich, eine Krankenhauspackung Papiertaschentücher bereit zu halten, weil mir wie beim Gähnen unweigerlich die Nase zu laufen anfängt. Gleich danach Silly, die danzbare Antwort auf die passender weise folgende Ina Deter. Ich mag beide nicht gern und freue mich dann über eine der kraftvollsten schönsten Stimmen. Wie mein Freund Wiglaf D. (den ich auch nicht immer mag, aber manchmal schon) über Häbbät zu sagen pflegt: „Er hat den Jaul, nicht den Soul. Morgenrot in der Live-Version ist mindestens noch mal so intensiv. Innerlich jubilierten die Stimmbänder und ich schnaufte, begann unrhythmisch auf dem Stuhl zu wippen und tat plötzlich drei Dinge gleichzeitig. Hach, ich mag ihn, den Herbert. Ja, den aus der niedersächsischen Landeshauptstadt auch.
Bei Wolle Kriwanek wird es zumindest für mich interessant, aber das wirst du sehen/hören, wenn du meinen Sampler bekommst. Und nun Vorhang auf für „Das Dritte Ohr.“ Meine Fresse, was für eine Stimme. Nicht dass ich sie mag, aber (ich imitiere jetzt die Stimme von Gerd Knebel – Badesalz), mein Gott, der Junge kackt ab. Hömma, der kackt geradezu ab. Jungejungejunge, der leidet. Hömma wie dä leidet?! Och ne och ne och ne. Des ka ma ävver nit gut habe. Einen Arzt, mer brauche schnell eine Arzt… usw.
Die dicke schwarze Frau raucht zuviel (wo ist dieser köstliche Beitrag eigentlich geblieben?). Ulla Meinecke. Volle Punktzahl. Ich sah sie mal am Klavier begleitet in GM-Hütte (ja, hier waren sie schon alle. Früher Novalis, zu meiner Zeit Geier Sturzflug, Spider Murphy Gang und neuerdings rekorder, Ulla Meinecke, Frank Zappa MuZZical). Das war sehr eindrucksvoll. Nein, es war in einer bestimmten Form erotisch und ich würde ihr heute noch Feuer geben, wenn sie mich fragt. Kommen wir nun zur Rio Reiser-Strecke. „Für immer und dich“ in einer mir unbekannten poppigen Version (kenne nur die von Rio I.), die diesen gehaltenen Ton, der die Spannung aufbaut viel zu süßlich widerspiegelt. „Herbst“ und „Laß uns ein Wunder sein“ kenne ich nicht. Ersteres finde ich sympathisch, letzteres geradezu komisch, chaotisch und kindisch. Ich sehe Samson mit Tiffy tanzen.
Samson und Tiffy sind wie Romeo und Julia und um die geht es dann bei Stoppok. Klingt mir auch nach einer anderen Version, als die, die ich habe, bin mir aber nicht sicher. „Inge“ ist erheiternd und der Rest bekannt. Ist die Version von „Mit guter alter Liebe“ auch eine andere als auf der offiziellen CD oder hab ich was anne Ohrn?
Rehsühmeh:
Wir Neudeutschrocker fragen ja immer bei Anflügen von Ungläubigkeit bei gleichzeitigem Gefallen: Wie geil ist das denn? Ja, und eigentlich sind es nicht meine Worte, aber diese CD finde ich einfach sehr geil. Donnerwetter!!! Die wird mich auch im Auto begleiten. Sehr schön!
PS: Während ich das schreib höre ich Deine internationale CD. Ich krieg mich nicht mehr ein.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.