Antwort auf: Die beste Version von … "Summertime" und anderen Stücken

#11651011  | PERMALINK

thelonica

Registriert seit: 09.12.2007

Beiträge: 4,180

Für mich ist das auch ein großer Lernprozess (mit den Zusammenhängen) Wenn ich was wissen muss, drehe ich allerdings nicht jeden Stein um, nur da, wo ich es für nötig halte. Mit dem Roy Haynes Album wären wir auch wieder in der Kontinuität, nun ja fast. Los ging es vor allem mit „Invitation“ (auch auf dem Album von Roy Haynes) ein paar Seiten zurück. Am Wochenende habe ich auch einiges lernen können: Booker Ervin/Song Book, mit Andrew Cyrille als Ausgangspunkt landet man schnell bei Cecil Taylor (hier war Wissen zu Andrew Cyrille hilfreich). Mir erschließt sich da gerade wieder sehr viel über die Drummer. Und „People“ von Haynes hat mich u.a. wegen Sam Dockery zu Blakey gebracht. Genauer gesagt in den Thread von Flurin. Interessant zusätzlich, weil er einen Track vom „People“-Album in einem Bft hatte.

Der Produzent vom Nancy Wilson Album hat auch eine lange Geschichte die weit zurück geht (Julia Lee etc.). Etwas vor den Alben von Nancy entstanden u.a. noch Alben von Ethel Ennis, Donna Hightower und Dakota Staton.

--