Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II) › Antwort auf: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

ford-prefect Feeling all right in the noise and the light
Registriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 11,098
krautathaus
ianage
cleetusEs ist übrigens illegal hier im Forum, Showgirls und Starship Troopers nicht als insgeheim beste Filme der 90er zu bezeichnen.
In einer gerechten Welt wäre das so, ja.
Wie man Starship Troopers Satire anzweifeln kann ist mir unerklärlich. Alleine die Duschszene spricht da Bände*. Wer sollte denn nach dem Film auf die Idee kommen, eine Militärdiktatur wäre erstrebenswert? Dazu ist das natürlich typisch für Verhoeven ein fabelhafter Genrefilm.Auch die direkte Brutalität spricht die Sprache eines Antikriegsfilms. Hier wird nichts beschönigt, im Gegenteil. Außer natürlich die „optische Auswahl“ fürs Militär…
Dass das vielleicht 18 oder 19jährige mißverstehen könnten, ist klar. Als Lehrer würde ich den auch nicht zeigen, weil schlichte Gemüter den vollkommen falsch auffassen könnten (natürlich auch nicht schlichte Gemüter) und die vielen feinen Zeichen der Satire übersehen würden.
*was man nicht alles findet & in der deutschen Übersetzung kommt das auch nicht mit den „citizens“ richtig rüber. das wird glaub ich mit „Zivilisten“ übersetzt.
<iframe width=“500″ height=“281″ src=“https://www.youtube.com/embed/edMv2AmXMAQ?feature=oembed“ frameborder=“0″ allow=“accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture“ allowfullscreen=““></iframe>
Bei solchen Filmen muss ich oft unweigerlich an meine unschöne Musterung beim Kreiswehrersatzamt in Mainz-Gonsenheim denken. Dort traf ich einige Figuren, die durchaus so drauf waren wie die Militärmitglieder in Starship Troopers.
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!