Re: Was ist "Hamburger Schule"?

#1161505  | PERMALINK

kritikersliebling

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 18,340

@ the old Fregatte soulster

Selbstverständlich hast du in dem Konsens der Wichtigkeit recht und es war schlampig, sie (die Sterne) zu vergessen.
Interessant scheint, dass das Triumvirat zu Beginn musikalisch weit auseinander lag, um sich im Laufe der Zeit anzunähern (elektronische Spielereien, textlich und kompositorisch).

In der Neuzeit (sofern man davon überhaupt sprechen darf) wird das sogenannten Sloganeering (Sinnsprüche für alle Lebenslagen und Toilettenwände) eher gemieden und ist bisweilen gar verpönt, was Fans wiederum rat- und führungslos dastehen lässt.

Eins haben nicht die Bands, aber die Fans gemeinsam. Egal welche Band – sobald ein rumpeliges Schlagzeug, eine verzerrte Gitarre, ein wummernder Bass und „gelangweilter“ Gesang Musik ergeben, kleiden sie (die Fans) sich in Sportdresses, die es eigentlich verdient hätten, zurecht in der Mottenkiste gelagert zu werden. Schüler und Studenten sind vornehmlich das Publikum, das mehrheitlich aus /innen zu bestehen scheint, weshalb auch häßliche Musiker versuchen, auf die Bühnenbretter zu kommen, um den schönen Aus-/Anblick zu genießen oder sich von der Musik abwenden, weil sie (die Musiker) den Anblick von soviel Sozi-Pädda-Studis nicht ertragen können. Soll es geben.

--

Das fiel mir ein als ich ausstieg.