Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › My Playlist › Musikalisches Tagebuch › Antwort auf: Musikalisches Tagebuch
beatgenroll
sokrates Solange ich noch Riffs und Melodien erkenne, bin ich gern dabei… Aber RATM sind da eine ganz andere Kategorie, mit Einflüssen aus HipHop und funkigem Rhythmus…
Nun, die Welt ist es bei Dir von der Anzahl der Alben und Deinen Wertungen auch nicht geworden. Beim Debut liegen wir gleichauf, beim Nachfolger ich sogar knapp vorne:
Rage Against the Machine ****
Evil Empire ***
Deine ursprüngliche Bemerkung war, dass Dich überrascht hat, RATM überhaupt in meiner Playlist zu finden. Deswegen muss es aber nicht gleich ein Fünfsterner werden! Die zweite fand ich tatsächlich schwächer, weil mehr vom selben, und habe sie daher längst weggegeben. Dafür kann ich noch ergänzen, dass ich auch Audioslave ganz gut finde: Cornells Stimme zusammen mit Tom Morello – das ist auch interessant. Für beide Bands gilt: Die Musik ist auf ihre Art extrem, weswegen ich sie nur selten höre. Und auch Audioslave erzielt keine Höchstwertung. Doch wertschätzen (und behalten) tue ich beide.
beatgenroll
sokrates … Ob’s für Del Amitri reicht, ist noch nicht endgültig entschieden.
Genauer: Für einen Kauf oder 2021er Wertung??
![]()
Beides noch nicht. Sie liegt aktuell zwischen dreieinhalb und vier Sternen.
23. Oktober 2021
1 mal
Lifehouse – No Name Face
Cyndi Lauper – True Colors
Nelson (US) – After The Rain
Biffy Clyro – The Myth of Happily Ever After
R.E.M. – Automatic For The People
Der Biff war dann doch überraschend gut.
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams