Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Haltbarkeit/Durchsichtigkeit von CDs › Antwort auf: Haltbarkeit/Durchsichtigkeit von CDs
alberto@ onkel-tom und pink-nice3: Habt Ihr die CDs einfach mal so ohne Anlass gegen das Licht gehalten?
Seit sich vor ca. 20 Jahren bei mir zwei CDs aus den 80ern gerötet verabschiedet haben, kontrolliere ich immer mal wieder stichprobenweise, bisher ohne weiteren Fund. Jetzt habe ich auch mal später gepresste CDs einbezogen und bin auf das Phänomen der Durchsichtigkeit gestoßen.
Du meinst ganz kleine „Löcher“ @alberto? Die habe ich bei ein paar Jazz-CDs, fast allen BMG/RCA-Alben von Steve Lacy ( @soulpope – aber Du bist davon glaub ich nicht betroffen, ich hatte schon mal gefragt?). Interessanterweise scheinen diese Löcher aber weder meinen Player noch EAC (im Secure Modus) im geringsten zu stören. Dennoch fertige ich, wenn ich sowas sehe, zur Sicherheit mal Back-Up FLAC-Files an.
„Bronzed“ CDs sind nochmal ein anderer Fall, da hatte ich leider schon Fälle, die unspielbar sind (aber meist Sachen, die ich kürzlich via Discogs kaufen wollte, und bei denen die Anbieter die Ware einfach nicht geprüft hatten).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba