Antwort auf: Musikalisches Tagebuch

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen My Playlist Musikalisches Tagebuch Antwort auf: Musikalisches Tagebuch

#11556569  | PERMALINK

pinkgenesis
Purist

Registriert seit: 13.06.2013

Beiträge: 2,972

klauskWenn ich die Kinks auf eine Single-Band reduziere, dann bedeutet das, dass sie es nur für mich sind. Und das empfinde ich weder frech noch mehr als frech. Ich habe hier keinen Kinks-Liebhaber persönlich angegriffen und lediglich nur eine berechtige Frage so ehrlich wie möglich versucht zu beantworten. Gar keine Frage, dass ihr das alles ganz ganz anders hören und beurteilen könnt. Auch dass ich die Kinks nicht begreife, lasse ich nicht gelten. Musik ist für mich nichts, was zu begreifen ist. Das überlasse ich gerne den Musiktheoretikern. Ansonsten hast Du das als Kinks-Liebhaber mit Deinen ersten Anmerkungen sehr gut getroffen. Keine Bange. Unter normalen Umständen hätte ich meine track-by-track-Bewertungen schon vor einigen Wochen hochgeladen, habe aber aus Gründen der Zurückhaltung, wohlwissend, welche Reaktionen ich damit auslösen könnte, darauf verzichtet. Es ist mir auch nicht ganz so wichtig, zumal meine persönliche Enttäuschung über das schlechte Abschneiden der 24 Alben auch überwiegt. Ich werde bei der anstehenden Umfrage ein Top 20-Songranking erstellen. Da freue ich mich schon drauf, weil ich diese Stücke gerne höre.

Hallo Klaus,
ich kann Dein ambivalentes Verhältnis zum KINKS-Katalog sehr gut nachempfinden. Für mich waren und bleiben die KINKS eine der großen Vier der 60er, eben wegen der Vielzahl an wirklich erstklassigen Singles, von „You Really Got Me“ bis „God’s Children“ und „Celluloid Heroes“. Als Album-Band habe ich sie auch nicht so auf dem Schirm. Schon gar nicht während ihrer Preservation-Phase. Zwar besitze ich auch den kompletten Katalog, aber richtig hingehört habe ich erst wieder ab „Low Budget“. Von da an gab’s auf jedem weiteren Album neben ganz guten auch wieder sehr gute Songs.

Mit ELOY hingegen kann ich leider nicht viel anfangen. Ich hatte mir „The Tides Return Forever“ mal angehört und fand den Titeltrack zunächst auch ganz gut, besonders das angenehme Gitarren-Intro. Auf Albumlänge funktioniert ELOYs Musik bei mir dann allerdings nicht mehr. Ein weiterer Versuch mit „Ocean“, ELOYs anerkanntermaßen wohl bestem Album, fiel nicht besser aus. Die Musik kommt bei mir einfach nicht an.

--

sol lucet omnibus