Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#11537259  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

John Surman – The Amazing Adventures of Simon Simon | Das ist für mich ein schwieriges Kapitel, nicht wegen Surmans Bassklarinette oder seinen Saxophonen (Sopran und Bariton) sondern wegen der Synthesizer, die auch zum Einsatz kommen. Und doch entwickelt dieses Album (vor ein paar Monaten erst gekauft, aber bereits einige Male angehört, meist, wie gestern, zur Nacht) allmählich einen ziemlichen Sog. Im Opener spielt Surman seine wunderbare Bassklarinette über ein generisches Synthesizer-Motiv und Jack DeJohnette hat wohl Pause (er spielt Drums, Congas und E-Piano, ob eine der Begleitstimmen von letzterem kommt, kann ich nicht sagen, es könnte zumindest sein, denn da fächert sich was auf mit der Zeit). Die Credits gelten zur Hälfte Surman bzw. Surman/DeJohnette (mit einem Fehler: #3 ist der Traditional, nicht #2 wie die Touchstones-CD angibt). Erst nach acht Minuten setzt dann das Schlagzeug ein – und das erstaunliche ist, dass DeJohnette das mit seinem üblichen Punch tut, sofort sehr dicht, aber die Stimmung überhaupt nicht zerbricht. Auch wenn ich hier am Anfang wohl immer kleinere Vorbehalte haben dürfte, ist das schon faszinierend.

Und zum Cover: das ist halt der Briefträger, der die Strasse nach St. Ives kennt – ich kann mich dumpf an ein englisches Kinderbuch erinnern, bei dem ein so ähnlich uniformierter Briefträger vorkam. Ist jedenfalls meine erste Assoziation bei dem Foto, wenn ich mal von Bemerkungen über schlagende Verbindungen absehe ;-)

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba