Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!

#11533839  | PERMALINK

yaiza

Registriert seit: 01.01.2019

Beiträge: 5,681

gypsy-tail-wind

soulpopeFür mich zeigt das die Grenzen des Klassikbetriebes, denn ich kann mir bei besten Willen nicht vorstellen daß Alpha hier davon ausgeht einen Megaseller zu landen …. und mit einer „all-Martinu“ CD wäre das Marktrisiko nicht wesentlich grösser geworden ….

Dasselbe hat Supraphon letztes Jahr mit Klavierkonzerten gemacht … von mir aus hätte es auch gerne ein Martinu-Programm sein dürfen, aber ich glaub die denken eher, dass sie mit Dvorák drauf mehr los werden? Und unabhängig davon ist das eine exzellente Einspielung des Konzerts von Dvorák!

Bei den Cellisten kommt ja noch hinzu, dass Dvorák neben Elgar vermutlich der Ober-Platzhirsch ist (nicht böse gemeint). Danach vielleicht Haydn 2, Schumann, Walton und Schostakowitsch 1. Es müssten wieder mehr Werke ins Spiel kommen, damit es interessant bleibt.

Es hätte ja auch ein zweites Cellokonzert/-rhapsodie/-konzertstück aus dem 20. Jh oder sogar 21. Jh sein können. Estelle Revaz z.B. hat mit dem Cellokonzert von Frank Martin noch eine Ballade mit Kammerorchester von ihm aufgenommen sowie ein Werk von Xaver Dayer (geb. 1972). Das ist eine CD mit Gewinn — solche CDs landen dann zum Glück zum Vorstellen auch in Klassiksendungen.

z.B. in der kleinen Janós Starker Box sind auch Prokofjew und Milhaud vertreten… Hindemith und Bloch hatte er aufgenommen. Barber, Honegger, Krenek sind vielleicht auch interessant. Ebenso Penderecki und Schnittke … die wurden doch alle mal gespielt, oder? … sie tauchen auch in den Konzertprogrammen nicht (mehr) auf.

 

(Die andere VÖ von Victor Julien-Laferrière war die Wettbewerbs-CD, auf die ich durch ein Portrait zu ihm auf arte neugierig wurde – konnte man ganz regulär im Netz kaufen. Er ist auch im Trio Les Esprits Mitglied — neben den franz. VÖs gibt’s auch eine zu Schubert (2 CDs) bei Sony. Und beim Eric Le Sage Schumann-Projekt (Klavier+Kammermusik) hat er auch mitgemacht.

--