Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!

#11533487  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 69,529

In Deutschland wäre vermutlich viel damit getan, mit Renaturierungen von Gewässern vorwärts zu machen (statt Kindskopfe mit faschistischen Tendenzen zu wählen, die weiter machen wollen wie zu Grossmutters Zeiten – aber vielleicht ändert sich der Wind ja jetzt wieder, zu hoffen wäre es schon). Ist hier auch eine Gefahr, weil die Schwemmgebiete oftmals als Industriezonen an Ortsrändern genutzt werden (das Land ist halt knapp, ist in mancher Gegend Österreichs ja genau dasselbe) … ein anderes Thema, das die Bergregionen noch stark beschäftigen werden dürfte, ist die Eisschmelze im Gebirge: Bergstürze, Bodenerosion usw., weil stabilisierende Eismassen im Gebirge schmelzen, was weiss ich. Aber in Zürich ist ein Starkregen schon das grosse Katastrophenszenario: es gibt einige Kilometer weit einen Stausee, und sollte dessen Damm brechen, wäre die ganze Innenstadt (inkl. der zu grossen Teilen unterirdische Hauptbahnhof) eine halbe Stunde (oder so) später geflutet. Vor ein paar Jahren wurde über ein Notstollen abgestimmt, der jetzt von dem Stausee in den Zürichsee gebaut wird .. 2005 stand das Wasser zuletzt so hoch, dass die Katastrophe unmittelbar bevorstand. Wenn es jetzt in zwei, drei Wochen eine Fortsetzung gäbe, weiss ich nicht, wie arg das Risiko wäre. Hoffen wir das beste. Das Thema wird uns auf jeden Fall immer mehr umtreiben und ich würde auch gerne mehr darüber wissen.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba