Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert › Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert
herr-rossi… in der „Goldenen Ära“ stand allzu große Melodieseligkeit wie bei ABBA und Burt Bacharach immer unter dem Verdacht des Seichten und „Easy Listening“ … Wenn die inzwischen altgewordene Generation Rock nun plötzlich den Tod der Melodie beweint, hat das für mich schon etwas Skurriles.
Sorry @herr-rossi, aber das ist Quatsch. Solche Musik wurde abgelehnt, weil das „Gesamtpaket“ aus Melodie, Harmonik, Rhythmik und Instrumentierung nicht gepasst hat. Weil die gesamte „Anmutung“ subjektiv als falsch empfunden wurde: Falscher Sound, zu wenig Aggressivitöt, zu traditionelle Harmnik, zu wenig Distanz zum Geschmack der älteren Generation Aber doch nicht wegen zu „viel Melodie“! Andernfalls müsste die altgewordene Generation Rock ja auch Stairway to Heaven ablehnen.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.