Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert › Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert
demonWas ist denn „die gegenwärtige“ Musik“? Als Sammelbegriff macht das m.E. seit der Erfindung des Internet immer weniger Sinn. Ich kann seitdem viel leichter „meine“ bevorzugten Nischen erforschen oder gar erst entdecken, während alles andere mir egal sein darf.
Das stimmt, aber in den Videos und Artikeln, die hier im Thread gepostet worden sind, geht es in der Regel um Hits, die Spitzen der Charts, die Top of the Pops, die populärsten Songs der jeweiligen Zeit und Region, also um Musik, die man nicht erst suchen muss. Meist ist die Darstellung US-lastig, und die „Mainstream“ genannte Nische, von der geredet und geschrieben wird, ist der US-Mainstream, der von Hip Hop und R&B geprägt ist. Das musikalische Spektrum reicht dann ungefähr von Justin Bieber bis Lil Nas X, von Lady Gaga bis Cardi B. Es steht zwar „Musik von heute“ oder „aktuelle Musik“ drauf, aber stillschweigend dazugedacht wird meist: „die jeder Leser/Zuschauer kennt“.
--
To Hell with Poverty