Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert › Antwort auf: Musik im Wandel der Zeit: Wie Musik sich verändert
Was ist denn „die gegenwärtige“ Musik“? Als Sammelbegriff macht das m.E. seit der Erfindung des Internet immer weniger Sinn. Ich kann seitdem viel leichter „meine“ bevorzugten Nischen erforschen oder gar erst entdecken, während alles andere mir egal sein darf. Bin ich damit der einzige?
M.a.W.: „Die gegenwärtige Musik“ ist erst mal das, was ich an Neuem entdecke und was mir gefällt. Z.B. das Album, das hier eben lief, aber nicht der Mainstream. Und solange es davon genug gibt, mache ich mir erst mal keine Sorgen
Hier mal alles sus dem aktuellen Jahr, was bei mir in der Sammlung ist: klick. Is das zu wenig? (Erfahrungsgemß entdecke ich einiges erst später.)
Ok, in einem zweiten Gedankenschritt wird dann natürlich klar: Ein allgemeiner Niedergang der Musikkultur würde auch das bedrohen. Aber das ist eben eine sekundäre und theoretische Sache; nichts was mich beim täglichen Musikhören beunruhigt.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.