Re: Blind Guardian

#1153135  | PERMALINK

brosche

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 3,981

Das letzte Album habe ich kaum gehört. Meine Favorit ist eigentlich Nightfall in middleearth, zwar auch schon mit 100 Spuren zugekleistert aber mit einigen ihrer besten Songs und immer noch eingängig genug. Die älteren Alben sind etwas „reduzierter“ wie beispielsweise Somewhere far beyond. Melodische Speedsongs, Fantasylyrics (wie immer), würde ich auf Nr. 2 setzen.


Mit Tales From The Twilight World hatten Blind Guardian den Durchbruch geschafft, und so wunderte es eigentlich niemanden, daß der Nachfolger Somewhere Far Beyond 1992 bei einem Major (Virgin) erschien. Die Scheibe verkaufte sich sensationell gut und gehört heute zu den absoluten Klassikern des Speed Metal-Genres. Hauptverantwortlich dafür sind neben dem schönen Fantasy-Cover vor allem extrem eingängige Überholspur-Kracher wie „Time What Is Time“, „Journey Through The Dark“, „Ashes To Ashes“ oder der megabombastische Titeltrack. Das absolute Highlight ist für viele Fans jedoch die Ballade „The Bard´s Song – In The Forest“, nach „Lord Of The Rings“ der zweite feuerzeugkompatible Gänsehaut-Hit der Krefelder. Positiv macht sich auch die sehr differenzierte Produktion bemerkbar, die die Band enorm dynamisch zeigt und an manchen Stellen sogar Orchester-Feeling aufkommen läßt. Die Combo profitiert hörbar von den spieltechnischen Steigerungen ihrer instrumentalen Aushängeschilder André Olbrich (g.) und Thomen Stauch (dr.), die immer ausgefeiltere und komplexere Arrangements möglich machen, und muß sich selbst vor der internationalen Konkurrenz zu keiner Sekunde verstecken. –Michael Rensen www.amazon

Die erste durchgehend gute Scheibe war natürlich Tales from the twillight world.

Die Band ist zwar eher mit älteren Helloween als mit Maiden zu vergleichen im Bezug auf Mitsing Potenzial steht man sich aber ziemlich nahe. Fox, an deiner Stelle würde ich die ruhig mal anchecken.

--

Bleibense Mensch. [/FONT][/I][/COLOR][/FONT]