Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik! › Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!
gypsy-tail-wind … Ergänzend: Die „kleine Nachtmusik“ mit Streichern ging mir viel besser runter. Reine Bläsermusik, oder stark auf Bläser ausgerichtete Kammermusik, ist irgendwie bisher nur sehr selten meins (20c/zeitgenössisch sieht das wohl anders aus, auch wenn ich da absolut kein Spezialist für Musik für/mit Bläser/n bin). Aber KV 375 fand ich ziemlich schwierig
Bläser & mein Hören… darüber mache ich mir öfters mal Gedanken und es erscheint mir nie leicht. Ich erweitere in meinem Fall auf „symphonisch“ und beziehe mich auf Schubert.
Bei seinen Sinfonien stolperte ich auch gleich über die Bläser… im Originalklang-Bereich klingen in den kleiner besetzten Ensembles die Streicher gedämpft und geben den Bläsern mehr Raum… da „volkstümelt“ es dann schnell mal (in Nebenthemen) bzw. fällt es mehr auf und ich assoziiere es damit. Das meine ich nicht negativ; eher verbinde ich es dann mit der Unterhaltungsmusik aus der Schenke nebenan, die Schubert -wenn ich’s richtig gelesen habe- auch sehr mochte. Ich fange an, es in dieser Art mehr zu mögen (außer bei der Großen C-Dur — soweit bin ich noch nicht :D) als die Sinfonien mit den großen Orchestern, bei denen die Streicher soviel überlagern (nach meinem Hörempfinden – ob es wirklich so ist, weiß ich nicht). Auf jeden Fall höre ich nochmal bei den Kammerorchestern (KAP mit Manacorda, KOB mit Holliger) rein. Da weiß ich noch nicht, wie sich das mit den Bläsern gestaltet.
--