Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!

#11499581  | PERMALINK

redbeansandrice

Registriert seit: 14.08.2009

Beiträge: 14,067

clasjaz

redbeansandrice Argerich/Maisky in Japan muss ich mir das jetzt also tatsaechlich selber anhoeren um zu lernen, was das Problem sein koennte… ich geh mal direkt zu Debussy, weil ich den Verdacht hab, dass die Schwaechen da klarer zu hoeren sind als bei Chopin…

Und? Ich wäre ja gleich zu Chopin gegangen, der ist strenger als Debussy. Am liebsten möchte ich mich bei dem Problem mit Maisky auch herausreden. Was ist mein Problem? Ich höre nichts, ich lasse das ganze Glitterzeug von ihm beiseite, mag er machen, soll er’s lassen, egal. Aber ich höre nichts. Das Cello zum Holzkasten gemacht, auf dem sehr ungefügig herumgestrichen wird. Maisky und Bach? Nein. Und genau deshalb auch kein Maisky und Chopin. Das ist eine sehr schwache Auskunft von mir, ich kann da außer meiner großen Ablehnung auch nichts beitragen.

:) ich kann das schon verstehen – wenn man wirklich Fan eines Genres ist, dann stoeren einen so Voegel auch mehr… ich komm ganz gut mit dem Gedanken zurecht, dass es von Martha Argerich dutzende von guten oder sehr guten Alben gibt und dann halt eine handvoll, die noch besser gewesen waeren, wenn man nicht die Knalltuete mit den viel zu schweren Goldketten ans Cello gesetzt haette… wenn das jetzt 5 verlorene John Coltrane Alben waeren taet mir das mehr leid…

zur Musik: ich wollte unbedingt das Cover posten, von dem her war Bach draussen – auch wenn ich nach kurzerer Lektuere (englischer wiki Eintrag zB) schon dachte, dass je strenger desto problematischer hier gilt… und dann musst ich entscheiden, was von Debussy, Franck und Chopin wohl am strengsten ist… und ich dachte Debussy – find das aber eine sehr interessante Frage… jedenfalls war es dann am Ende so, dass ich den dritten Satz von der Sonate angehoert hab, und nochmal mit zwei anderen Einspielungen verglichen, bzw, auch nochmal eine andere Maisky/Argerich Version

hier ab 7:33 vs

hier ab 7:41. Und da fand ich die Unterschiede schon eklatant, dass diese stehende Qualitaet von Debussys Musik hinter diesem ganzen Gefiedel ziemlich verloren geht… und dann hab ich wieder Bheki Mseleku gehoert

--

.