Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Ich höre gerade … klassische Musik! › Antwort auf: Ich höre gerade … klassische Musik!
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
soulpope
Ganz schöne Aufnahme …. eine über die Jahre öfter gespielte Lieblingsscheibe meiner Frau, weshalb da bei mir auch der „Evergreen Effekt“ durchschlägt ….
O. k., das gilt natürlich … Ich habe meine Einspielung jetzt einmal gesucht – gefunden, und eingelegt:
:format(jpeg):mode_rgb():quality(90)/discogs-images/R-18796162-1621446380-5915.png.jpg)
Am Spiel habe ich da gar nichts zu mäkeln! Und vielleicht erwärme ich mich sogar noch für die momentan laufende 38er-F-Dur. Was mir sofort auffällt, in meinem Privatohrkarussell: Da sind so viele Themen, die Mendelssohn immer wieder hervorholt, auch in den Trios; ich kann mich auch dazu versteigen, dass in den Trios so gut und kompakt wie sonst nicht die meisten Mendelssohn-Themen sind. Das dürfte falsch gesagt oder gedacht sein, denn ich vermute sehr, dass die Häufigkeit identer Themen weniger mit Einfalllosigkeit als mit der individuellen Grammatik des Komponisten zu tun hat. Und da gerade das Adagio beginnt, bleibt viel Zeit für Ruhe. Sehr schön. Und tatsächlich, ich schätze Mendelssohn sehr, gerade den „jungen M.“, der kaum zu überschätzen ist. Mal sehen, wie sich das mit den Violinsonaten einstellt.
Und Mozart und dunkel. Das ist ja klar einfach pauschal gesagt gewesen, weiß schon. Und bei den Quartetten, besonders auch bei den Preußischen, lässt sich fündig werden. Suske kenne ich immer noch nicht, obwohl Du sie hier schon oft genannt hast.
Danke, @yaiza. Hierzu „Vielleicht ist sie auch in einer Menuhin-Box zu finden (?)“ habe ich gerade mal in diesem CD-Lkw nachgesehen – @gypsy-tail-wind
:
:format(webp):mode_rgb():quality(90)/discogs-images/R-16038234-1602334093-3419.jpeg.jpg)
Leider nicht dabei – aber beim Kruschteln mich an Menuhin und seine Schwester erinnert, und da gibt es Mozart-Einspielungen, so der Kreis.
So, und jetzt sind Kantorow und Rouvier bald durch und ich erkläre mich als so gut wie bekehrt.
--
Ganz schöne Aufnahme …. eine über die Jahre öfter gespielte Lieblingsscheibe meiner Frau, weshalb da bei mir auch der „Evergreen Effekt“ durchschlägt ….