Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Biographien › Re: Biographien
Die Biographie der Böhsen Onkelz „Danke für Nichts“ von Edmund Hartsch ist imho eines der besten Bücher, welches jemals über eine deutsche Band geschrieben wurde. Solche Biographien haben immer den Drang, ziemlich schnell in eine Aneinanderreihung von Anekdoten zu verfallen, was hier nicht der Fall ist. Neben der Geschichte der Band erfährt man viel über die Entstehung verschiedener Jugend(sub-)kulturen in Deutschland während der späten 70er, frühen 80er sowie über recht erschreckende Mechanismen innerhalb der deutschen Medienlandschaft. Von daher ist das Buch wie ich finde auch dann interessant, wenn man kein Fan der Band ist.
28
merkst du nicht das du langweilst?
Wenn schon Biographie über ne deutsche Band der neuzeit dann die „Tocotronic Tourtagebücher“ geschrieben von allseits beliebten Thees.
Für leute die sich für den ganzen Retrokram interessieren und sich in den Wurzeln noch nicht so auskennen kann ich nur „Please Kill Me The Uncensored Oral History of Punk“ von Legs McNeil und Gillian McCain empfehlen.
--
"Gimme deathpunk baby, and I like it"