Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#11474965  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,342

Horace Silver – The Cape Verdean Blues | Ein Jahr später ist Joe Henderson immer noch (oder wieder? gehöre er effektiv zur working group?) an Bord, aber Trompete und Bass sind neu besetzt, erstere mit Woody Shaw erneut äusserst vielversprechend. Am Bass ist Bob Cranshaw dabei, Blue Note-Hausbassist, gewissermassen. Zudem wirkt auf der zweiten Hälfte des Albums J.J. Johnson mit, der damals nicht mehr viel Jazz machte und bald ganz von der Bildfläche verschwand (stattdessen lukrative Jobs in Hollywood annahm, wie es auch andere taten, z.B. Benny Golson). Das ist dann, so kann man es wohl sagen, das zweite Album von Horace Silvers kurzer progressiver Phase in der Mitte der Sechzigerjahre. Das Titelstück zum Auftakt mag eher unter Exotica denn unter ernsthafter Beschäftigung mit Wurzeln oder sowas laufen, aber es gefällt und knüpft bestens an „Song for My Father“ an (wo ich das Bonusmaterial übrigens schon so gut finde, dass ich gerne ein ganzes Album mit der letzten Band und ein ganzes mit Jones/Henderson gehabt hätte … aber gut, nehmen wir, was wir haben).

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba