Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#11470993  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

Und hiermit beginnt ein neues Kapitel der Jazz Messengers: Wayne Shorter bringt bereits zwei seiner Stücke mit ins Studio für die erste Session mit den Jazz Messengers, darunter das tolle „Lester Left Town“ (eine Hommage an den verstorbenen Lester Young). Walter Davis Jr. am Klavier hat einen wärmeren, volleren Sound als Timmons – und ich glaub ich mag bei der Band generell Timmons lieber. Hier kommt auf dem Titelstück und dem längsten Stück der Session („Haina“, das erste von drei Lee Morgan Originals auf Seite 2 der LP, Seite 1 endet nach den beiden Shorter-Stücken, dem Titelstück und „Lester“, mit einem von Walter Davis Jr.) noch Dizzy Reece an den Congas dazu.

Mit dem Aufnahmedatum stimmt vermutlich etwas nicht, der 10. November 1959 liegt ev. schon im Zeitfenster, in dem die Band in Europa auf Tour war (das eine offizielle Album von der Tour ist „Au Théâtre des Champs-Élysées“ auf RCA, am 15. November aufgenommen). Gemäss Mike Fitzgeralds Blakey-Chronologie ist der Anfang der Tour wohl nicht gesichert, sie dauerte aber bis kurz vor Weihnachten, und vom 25. bis 31. Dezember spielte die Band dann wohl im Regal Theatre in Chicago. Die Session bei Van Gelder könnte also vor der Tour oder zwischen 20. und 25. Dezember stattgefunden haben (oder die Tour begann effektiv später, dann wäre der Blurb auf der Rückseite der CD falsch: „was recorded … as the Jazz Messengers were coming off a Europan tour“):
https://jazzmf.com/art-blakey-chronology-and-the-jazz-messengers/

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba